HOFFMANN- METALLGEFÄSSE
 
ein Beitrag zur Koch-Kultur

Atelier Berthold Hoffmann Nürnberg


"Seit 1985 werden unter dem Label "HOFFMANN-METALLGEFÄSSE" Objekte der Koch- und Tischkultur von mir in kleinserieller, handwerklicher Fertigung entwickelt und produziert.
Das Studium an der Akademie der bildenden Künste in Nürnberg im Fachbereich Gold- und Silberschmieden und die Beherrschung der handwerklichen Techniken der Metallbearbeitung ermöglichen mir die unmittelbare Umsetzung meiner Gestaltungsideen in plastische Gegenstände der Alltagskultur."


CV + Auszeichnungen

Berthold Hoffmann lebt und arbeitet in Nürnberg


  • 2023 "Ehrenpreis Kunsthandwerk – Auszeichnung für ein Lebenswerk des Bundesverbandes Kunsthandwerk 2023“, Bundesverband Kunsthandwerk, Frankfurt/Main
  • 2022 Bayerischer Staatspreis, IHM, München
  • 2019 Vortrag bei der General Society of Mechanics and Tradesmen of the City of New York im Rahmen der Artisan Lecture Series ( zum Vortrag )
  • 2016 "German Design Award 2016", Rat für Formgebung, Frankfurt/Main
  • 2013 1.Preis für Angewandte Kunst, Zeughausmesse, Berlin
  • 2011 Sonderpreis für den Ankauf  eines Objekts für das Deutsche Historische Museum Berlin,Zeughausmesse, Berlin
  • 2009 Bayerischer Staatspreis, IHM, München
  • 2003 Bochumer Designpreis
  • 1995 Berufung zum Stadtgoldschmied in Schwäbisch-Gmünd
  • 1995 Bayerischer Staatspreis, IHM, München
  • 1994 Debütantenpreis des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
  • 1993 Kulturförderpreis des Bezirkes Mittelfranken
  • 1989 Hessischer Staatspreis für das deutsche Kunsthandwerk
  • 1987 Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner, Anerkennung
  • 1984 Ernennung zum Meisterschüler
  • 1979 Studium an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg


meine Austellungstätigkeit ( eine Auswahl )


  • Rhett Butler Showroom New York
  • Rhett Butler Showroom New York-1
  • Rhett Butler Showroom New York-2
  • Rhett Butler Showroom New York-3
  • Rhett Butler Showroom New York-4
  • Rhett Butler Showroom New York-5
  • Rhett Butler Showroom New York-6
  • Rhett Butler Showroom New York-7
  • Rhett Butler Showroom New York-8
  • Rhett Butler Showroom New York-9
  • Rhett Butler Showroom New York-10
  • Rhett Butler Showroom New York


Einzelausstellungen:

  • 2019 “Berthold Hoffmann-metal-vessels“, bei Rhett Butler, New York
  • 2013 "Funktion und Schönheit", Gusseisengefässe von Berthold Hoffmann  Rheinisches Eisenkunstguss-Museum, Schloss Sayn
  • 2006-2008 "Koch-Kunst, Metallgefäße von Berthold Hoffmann", Galerie für Angewandte Kunst, München, Museum für Kunst und Gewerbe,Hamburg, Deutsches Goldschmiede-haus, Hanau, Silberwarenfabrik Ott-Pauser, Schwäbisch Gmünd, Museum Huelsmann, Bielefeld
  • 2002 "Nicht Gold,nicht Silber ..., Berthold Hoffmann-Metallgefäße ", Gohliser Schlößchen, Leipzig
  • 1999 "Berthold Hoffmann - Sculture da Cucina", La Galeria,Mailand
  • 1998 "Berthold Hoffmann - Metallgefäße", Deutsches Klingenmuseum, Solingen
  • 1995 "Berthold Hoffmann - Stadtgoldschmied", Schwäbisch-Gmünd, Prediger
  • 1994 "Berthold Hoffmann - Metallgefäße", Kunsthaus, Nürnberg


Ausstellungsbeteiligungen:

  • 2022 "50 Jahre Sonderschau Exempla" Sonderschau Exempla auf der IHM, München
  • 2018 “Impulse - 30 Jahre Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd“, Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik, Schwäbisch Gmünd
  • "Philadelphia Museum of Art Craft Show ",Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, USA (Gastaussteller)
  • 2016 “German Design Award 2016“, Rat für Formgebung, Messe Frankfurt
  • 2014-2019 "Handmade in Germany World Tour 2014-2019“, Direktorenhaus, Berlin
  • 2013 "German Craft", Sofaexpo, Chicago, USA
  • 2012 "Handmade in Germany", Direktorenhaus, Berlin
  • "Wallpaper*Handmade at Brioni", Mailand, Italien
  • "Atelier+Küche=Labor der Sinne", MARTa Herford
  • 2011 "Materials Revisited", 10.Triennale für Form und Inhalt, Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt / Main
  • “German Design Brands“, Rat für Formgebung, ICFF, New York, USA
  • 2010 "Philadelphia Museum of Art Craft Show ",Philadelphia Museum of Art, Philadelphia, USA (Gastaussteller)
  • 2009 "Meister der Moderne", IHM,München
  • 2008 "German Craft", New York International Gift Fair, New York, USA
  • 2005 "Die Sprache der Dinge", Lotte Reimers- Stiftung imTheodor- Zink- Museum, Kaiserslautern
  • 2004 "geschmiedet-gegossen, Arbeiten von Otto Baier und Berthold Hoffmann",Theodor-Zink-Museum, Kaiserslautern
  • 2003 "Cheongju International Craft Biennale 2003", Cheongju Arts Center, Cheongju-city, Südkorea
  • 1999 "Seoul International Metal Artists Invitational Exihibition", Seoul, Südkorea
  • 1998 "1.Europäischer Preis für zeitgenössische kunst- und designorientierte Handwerke", Wien und Paris
  • 1996 "Das Schöne, das Nützliche und die Kunst", München
  • 1994 -1995 "Japan Contemporary Crafts-Arts Association Exhibition",  Metropolitan Museum, Tokyo, Japan (Gastaussteller)
  • 1992 “Silbertriennale“, Deusches Goldschmiedehaus, Hanau, MAK, Wien
  • 1990 “Danner- Preis“, Bayerisches Nationalmuseum, München
  • 1987 “Bayerischer Staatspreis für Nachwuchsdesigner“, Die Neue Sammlung, München
  • 1984 “Triennale des zeitgenössischen deutschen Kunsthandwerk“, Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt / Main




Austellung Koch-Kunst

Ausstellung im Museum Huelsmann in Bielefeld


die Werkstatt

" 1985 wurde das Atelier Berthold Hoffmann von mir im Rückgebäude des Hauses Senefelderstr. 4 in Nürnberg gegründet, im Anschluß an mein Studium an der Nürnberger Kunstakademie. Durch die Fertigung architekturbezogener Arbeiten für den privaten und offentlichen Raum in Zusammenarbeit mit Architekten, konnte ich mich in kurzer Zeit mit meiner Werkstatt etablieren. Parallel dazu konnte ich die im Studium begonnene Produktentwicklung von Objekten der Koch- und Tischkultur und die Fertigung von Tafelgerät aus Sterlingsilber fortsetzen.

Als Folge einer Entwicklung, ist die Fertigung von Kochgerät aus Gusseisen zur Zeit mein Tätigkeitsschwerpunkt."


Giesserei Impressionen

Als Spezialist für die Fertigung von Einzel- und Kleinserienstücken ist die Neumarkter Eisengiesserei seit Jahren ein  wichtiger Kooperationspartner bei der Herstellung meiner Gusseisenprodukte. Die Nähe zur Giesserei ermöglicht mir einen permanenten Austausch mit den Giessereimitarbeitern bei der Fertigung meiner Objekte. Der ständige Dialog und die Weitergabe des über Generationen tradierten Wissens über die Gusstechnik und ihre Weiterentwicklung, ermöglichen mir die Herstellung handwerklich perfekter Gusseisenobjekte.

Jeder Besuch in der Giesserei ist aufs Neue ein beeindruckendes Erlebnis. Mit der Kraft des Feuers wird Roheisen und Eisenschrott im Kupolofen geschmolzen und als reines flüssiges Eisen in die Sandformen gegossen, zur Erzeugung neuer Gusseisenprodukte.


  • Eisengiesserei Neumarkt-1
  • Eisengiesserei Neumarkt-2
  • Eisengiesserei Neumarkt-3
  • Eisengiesserei Neumarkt-4
  • Eisengiesserei Neumarkt-5
  • Eisengiesserei Neumarkt-6
  • Eisengiesserei Neumarkt-7
  • Eisengiesserei Neumarkt-8
  • Eisengiesserei Neumarkt-9
  • Eisengiesserei Neumarkt-10
  • Eisengiesserei Neumarkt-11
  • Eisengiesserei Neumarkt-12
  • Eisengiesserei Neumarkt-13